dodge & burn IV

Das Finale

Als Abschluss der dodge & burn Tutorials hier zwei Effekte, mit denen man am Ende des Bearbeitungsvorganges noch mal ein Finish setzen kann.

Verstärkung mit Verlaufsebenen

Ich nehme mir wieder unseren Barbaren, den wir ja nun bereits bearbeitet haben. Links die Version mit der ich starte, rechts die Version die am Ende herauskommt.

Als erstes erzeuge ich jetzt eine Verlaufsebene und setze den Ebenenblendmodus auf „Weiches Licht“. Das ist wichtig, weil ich den linken Slider im Dialog der Verlaufsebene mit „Neutralgrau“ (RGB = 128/128/128) belegen werde. Ich will nämlich die Anteile von Schwarz bis etwa zu den Mitteltönen ausblenden und nicht einfärben.

Den rechten Slider lasse ich auf Weiß. Ihr könnt nun schon sehen, das alle hellen Stellen deutlich verstärkt werden.

 

 Nun ziehe ich den Slider mit dem Grau soweit nach rechts, bis nur noch die hellen Stellen im Foto verstärkt werden. Wenn das bei einigen Fotos nicht ausreicht, kann man auch den Slider mit Weiß etwas nach links ziehen. I.d.R. führt dies aber früher oder später zu Überblendungen.

 Nun zum zweiten Verfahren.

 Verstärkung mit Schwellenwerten

Ich erzeuge eine neue Ebene des Typs „Schwellenwert“ und ziehe den rechten Pfeil soweit nach links, bis die Stellen Weiß sind, die am hellsten in dem Foto erscheinen.

Das sieht nun nicht besonders tiefschürfend aus, aber das ändern wir schnell.

 

Über der Schwellenwertebene erzeuge ich eine neue, leere Ebene und mit Shift+STRG+ALT+e fasse ich alle sichtbaren Ebenen auf dieser leeren Ebene zusammen.

Die Schwellenwertebene kann ich jetzt ausblenden.

Die neue Ebene, auf der ich jetzt auch die harte Schwarz-Weiß-Darstellung habe, setze ich zuerst auf den Ebenenblendmodus „Negativ multiplizieren“ und wende dann den Filter „Gaußscher Weichzeichner“ darauf an. Mit dem Radius muss man etwas ausprobieren bis die harten Ränder schön weich erscheinen. Wenn ihr unsicher  seid könnt ihr aus der Ebene vorher auch ein Smartobjekt machen, dann könnt ihr den Filter später nachjustieren. Mit dieser Methode verstärke ich noch mal die hellen Bereich, kann aber auch einen schönen hellen Schimmer erzeugen.

 

Der Effekt ist fast immer zu stark, daher einfach die Deckkraft der Ebene reduzieren. Und das war es auch schon.

 

 Hier noch mal eine Übersicht der Ebenen, die ich benutzt habe.

 

Ich hoffe auch dieses Tutorial hat euch hilfreiche Tipps gegeben und danke an dieser Stelle wieder Marcus J. Ranum (mjranum-stock.deviantart.com) für den „Barbaren“.